
MikroTik RouterOS Switch Chip Support
MikroTik RouterOS unterstützt seit der Version 4.0 verschiedene Switch Chips, die in der MikroTik RouterBOARD Serie verbaut werden. Je nach Mainboard kommen ein oder zwei Chips mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen zum Einsatz. Der Hauptunterschied zum einfachen Bridging, welches MikroTik RouterOS mit jeder Hardware unterstützt, besteht darin, dass die Pakete bei Verwendung des Switch Chips nicht von der CPU behandelt werden. Mit Switching auf Chip-Ebene bietet MikroTik RouterOS somit volle Bandbreite zwischen den betroffenen Interfaces, ohne die CPU zu belasten.
Vorteile: | volle Bandbreite ohne CPU-Belastung |
Nachteil: | verfügbare Features hängen vom jeweiligen Chip ab und sind gegenüber den softwarebasierten RouterOS Features stark eingeschränkt |
Von MikroTik derzeit bei der RouterBOARD Serie eingesetzte Chips mit erweiterten Leistungsmerkmalen:
- Atheros8316
- Atheros8327
- Atheros7240
- ICPlus175D
Mikrotik RouterOS Switch Chip-Features:
- Mirroring (zum Beispiel für den Einsatz als Tap)
- VLAN
- Rules (leistungsstarke Paketfilter auf Basis von L2, L3 und L4 Regeln)
Switch Chip Konfiguration über Winbox (MikroTik RB1200 mit Atheros 8316):

MikroTik RouterOS Bridge vs. Switch Chip
Bei Nutzung des MikroTik RouterBOARD Switch Chips (hardwarebasiert) bleibt die CPU Last bei 0%.