
MikroTik RouterOS bietet ausgefeilte Features zum Management und der Optimierung der verfügbaren Bandbreite (QoS). Durch den Einsatz von "Simple Queues" und "Queue Trees" lassen sich auch komplexe Regeln für die Verarbeitung von Pakten erstellen.
Die Verbesserung IP- basierter Sprachkommunikation durch die Priorisierung von VoIP Paketen ist ein einfaches Beispiele für den Einsatz von Quality of Service unter RouterOS.

RouterOS bietet auf jedem physikalischen Interface volle Routing-, Firewalling und NAT-Funktionalität.
Die Einrichtung mehrerer Netzwerksegmente mit getrennter Firewall und NAT Behandlung bietet die Grundlage für demilitarisierte Zonen (DMZ) und ermöglicht damit den sicheren Betrieb öffentlicher und halböffentlicher Server im Firmen eigenen Netzwerk.
Durch vollen Destination-NAT Support erlaubt RouterOS die Nutzung einer einzelnen IP Adresse für mehrere Server. Auch die Nutzung öffentlicher IP Adressen oder das Mapping von Adressbereichen sind problemlos möglich.

Dual DMZ mit selektivem VPN Zugriff

Durch die integrierten Server für PPtP und L2TP und die zusätzliche Unterstützung von IPsec, kann MikroTik RouterOS als leistungsfähiger VPN Server eingesetzt werden. In Kombination mit den Routing und Firewalling Features ist auch der Aufbau komplexer Netzwerke und Sicherheitskonzepte problemlos möglich.
Im nebenstehenden Beispiel stellt RouterOS z.B. einen VPN Server für externe Arbeitsplätze bereit, schränkt deren Zugang aber auf einen bestimmten Sicherheitsbereich (DMZ 2) des Firmennetzwerks ein.