
MikroTik Certified Routing Engineer Training
Dauer: 2 Tage
Online Anmelden
Voraussetzungen:
Zertifizierung:
- MikroTik Certified Routing Engineer (MTCRE)
Durch unsere direkt von MikroTik ausgebildeten und zertifizierten Trainer sind wir berechtigt, offizielle Zertifizierungsprüfungen zu MikroTik RouterOS durchzuführen, wodurch Sie ein von MikroTik ausgestelltes Zertifikat erhalten können. Der Test findet innerhalb der Schulung am Schulungsort ohne weitere Kosten statt.
Diese Zertifizierung setzt eine MTCNA (MikroTik Certified Network Associate) Zertifizierung voraus.
Stand Juli 2015
Statisches Routing
- Einrichtung statischer Routen
- Auswahlkriterien für eine aktive Route.
- Beispielszenario für die beabsichtigte Anlage passiver Routen.
- Lastverteilung mit Equal Cost Multi-Path (ECMP) Routing und dessen Einschränkung in der Praxis
- Failover-Möglichkeiten: Verwendung nur verfügbarer Gateways.
- Möglichkeiten und Einschränkungen beim Fallback auf Backup-Wege.
- Routing nach einer Policy mittels Routing-Markierungen
- Nutzung von nicht direkt erreichbaren Gateways (recursive next-hop resolving)
- Verschiedene Typen von Routen.
Dynamisches Routing (OSPF)
- Einführung und Funktionsweise: Open Shortest Path First (OSPF)
- OSPF Areas: Backbone- und nicht-Backbone Areas
- Router Typen bzw. Aufgaben in Netzen mit mehr als einer Area
- Setup von OSPF mit einer nicht-Backbone Area
- Virtuelle Links zwischen Areas: Verwendung und Einschränkungen
- OSPF Nachbarn und Status der Verbindung zu OSPF-Nachbarn
- Möglichkeiten der Weiterverbreitung OSPF-externer Routen
- Definition bzw. Anpassung der Pfadkosten innerhalb des OSPF-Netzwerkes
- Designated Router im OSPF Netzwerk
- OSPF Netzwerk-Typen und ihre Eigenschaften
- Unicast statt Multicast Kommunikation für OSPF
- Verschiedene Area-Typen (Default, Stub, NSSA) und deren Eigenschaften
- Deaktivierung von OSPF-Kommunikation auf Netzwerk-Schnittstellen
- Aggregation und Filterung von Routing-Informationen
- OSPF und dynamische Interfaces
Tunnel
- VLAN (Virtual Local Area Network): Einführung und Konfiguration
- IPIP (IP über IP): Einrichtung von Tunneln für geroutete Verbindungen
- EoIP (Ethernet over IP) Tunnel: Layer 2 Verbindungen über Router hinweg
- Besonderheit und Nutzen von Punkt-zu-Punkt Adressen (/32)